Wer sich für Aus-Fort-Weiterbildungen wirklich begeistern kann, kommt am Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik Geimer nicht vorbei. Denn Schulungszentrum Geimer signalisiert durchweg Ausnahmequalitäten,
die Chance, Ihre Qualifikationen/Berufsaussichten um ein Vielfaches zu verbessern. Sie vergrößern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn Sie Zusatzqualifikationen wie den zum Beispiel “Fahrausweis für Flurförderzeuge” vorweisen können. Ich helfe Ihnen, Ihre beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern, denn Gabelstaplerfahrer sind gesuchte Fachkräfte. Die gesetzliche Unfallverhütungsvorschrift VGB 36, § 21 schreibt eine Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer vor. Trotz allem ist eine ganze Reihe von Gabelstaplerfahrern nicht in Besitz dieses Fahrausweises. Das hat bei Unfällen und Sachbeschädigungen teure und unangenehme Folgen für das Unternehmen und den Mitarbeiter als Staplerfahrer. Die Ursache für die meisten Unfälle mit Gabelstaplern liegt in der unzureichenden Kenntnis und Unterschätzung der Gefahren im Umgang mit Flurförderzeugen. Um einen Beitrag zur Vermeidung der hohe Unfallrate zu leisten und die Gesundheit der Gabelstaplerfahrer schützend zu helfen, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Gabelstapler-Fahrerschulungen nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen durchzuführen. 1+2 Tagesseminare, ich führe die Lehrgänge an den Wochenenden durch, damit Ihnen keine Arbeitsausfälle oder sonstige zeitlichen Unannehmlichkeiten entstehen. Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreiche Prüfung ein Zertifikat mit einen “Fahrausweis Flurförderzeuge/Staplerführerschein” Tel: 069 15610522, www.sfbl.de Ihr Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik Geimer
Das Ziel der Staplerschein-Ausbildung sind hierbei z. B. Unfälle vermeiden, Schäden vermeiden, Kosten einsparen.
Fahrerausbildung Teleskopstapler, Teleskoparmstapler die als Ausrüstungsträger konzipiert sind
Das Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik Geimer bietet unter anderem Befähigungsnachweise zum Führen von Teleskopstapler an. Zum Teleskopstapler gehören horizontale und vertikale Bewegungen zum Maschinenkonzept. Ihre technische Bewandtnis haben diese Maschinen sowohl in der Welt der Stapler als auch der Baumaschinen. Teleskopstapler ist ein Teleskoparm, der mittig im Fahrzeug angeordnet und am hinteren Ende des Fahrzeugs gelagert ist. Dieser Arm wird mit Hydraulikzylindern gehoben und gesenkt. Zusammen mit dem Teleskopmechanismus ergeben sich zwei Bewegungsrichtungen, durch deren Überlagerung jede Position im Arbeitsfeld erreicht werden kann. Die Lagerung des Teleskoparms mittig am Fahrzeugheck ermöglicht durch den großen Abstand zur Vorderachse eine hohe Tragfähigkeit bei Arbeiten in Fahrzeuglängsrichtung. Je nach Hersteller, Ausführung können sie mehr als 20.000 kg heben und Arbeitshöhen bis 30 m erreichen. Hierbei ermöglicht das Hebelgesetz die Option, limitiert abhängig von der Ausladung Tragkraft und Arbeitshöhe. Mit zusätzlichen Abstützsystemen kann die Ausladung erhöht werden.
weitere Kurse alle Krananlagen, Kurse Arbeitsbühnen,
Ihr Schungszentrum sfbl